
Man weiß es ja: Zeitungsartikel im Blog posten, YouTube-Videos mit Musik hinterlegen, Fotos aus dem Netz veröffentlichen – das ist meist illegal. Dennoch wimmelt das Netz von Missachtungen gegen das Urheber- und Nutzungsrecht. Doch woher bekomme ich legale Inhalte für meinen Facebook-Auftritt, Blog oder YouTube-Kanal? Und welche Rechte habe ich an meinen eigenen Texten, Zeichnungen, Fotos und Songs?
Diese Unterrichtseinheit informiert über Grundlagen des Medienrechts und gibt Ihren Schülern Tipps an die Hand, um Rechtsverstöße im digitalen Alltag zu vermeiden. Anhand von Fallbeispielen entscheiden Ihre Schüler, was zulässig ist und was nicht, überprüfen ihre eigenen Accounts mit kritischem Blick und erfahren, welche Alternativen sie nutzen können, um keine Briefe von Abmahnanwälten fürchten zu müssen.
Medienrecht: Was darf ich posten, wann muss ich fragen?
>> Hier downloaden