
Gefrustet, gelangweilt, versetzungsgefährdet: Fast alle Schüler erleben irgendwann eine Phase, in der sie absolut demotiviert sind oder aufgrund persönlicher Probleme in ihren Leistungen gefährlich zurückfallen. Zwei Fallbeispiele zeigen auf, wie man trotz Rückschlägen die Kraft finden kann, den Hebel umzulegen, um noch einmal durchzustarten: Der Topmanager und Schulverweigerer aus der Oberschicht und ein Roma-Junge, für den Bildung der einzige Weg ist, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen.
In dieser Unterrichtseinheit erörtern Ihre Schüler selbstreflexiv die Faktoren für ihre schulische Motivation und verfassen ein Interview zum Thema „Scheitern – und wieder aufstehen“. Sie erörtern anhand der Fallbeispiele den Zusammenhang von Schulerfolg und sozialer Herkunft und recherchieren Hintergrundwissen zur Resilienzforschung.