
Hat das friedliche Verhältnis zwischen Millennials und den Baby-Boomern Risse bekommen? Die Phrase „OK, Boomer“ könnte ein Zeichen dafür sein. „OK, Boomer“ ist eine ironisch-lakonische Antwort der jungen Generation auf belehrende oder herablassende Äußerungen der Älteren. Ist dies nur ein kurzfristiges virales Internet-Meme, oder steckt mehr dahinter? Möglicherweise geht es um einen tiefergreifenden Konflikt, um Werte, globale Verantwortung, politische Entscheidungen und die Gestaltung der Zukunft.
In dieser Unterrichtseinheit analysieren und erörtern Ihre Schülerinnen und Schüler Hintergründe zu diesem vermeintlichen Generationenkonflikt und vergleichen den aktuellen Jugendprotest mit dem der 68er-Bewegung. In einem abschließenden Projekt befragen sie die Baby-Boomer selbst und beziehen deren Perspektive in ihre Überlegungen mit ein.