
Hasskommentare sind keine Meinungsäußerung. Haten ist digitale Gewalt. Doch wir können uns gegen herabwürdigende Postings und Drohungen im Netz wehren. Wenn wir Hater ignorieren, ihnen widersprechen und Hasspostings melden, verhindern wir, dass sie uns verletzen und unseren Austausch dominieren. Indem wir so handeln, helfen wir, eine demokratische, menschliche und faire Diskussions-kultur im Netz durchzusetzen.
In dieser Unterrichtseinheit beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schülern mit Strategien gegen Hate-Speech. Die Klasse tauscht sich über Erfahrungen mit Hass und Hetze im Netz aus, differenziert zwischen Meinungsäußerung und Hate-Speech und stellt in Gruppenarbeit Maßnahmen gegen Hate-Speech vor. In einem kleinen Videoprojekt präsentieren sie ihre Arbeitsergebnisse.