
Nicht alles glauben, nicht jedem vertrauen, die Privatsphäre wahren, Verletzungen abwehren: Auch im Web gelten ethische Werte. Sie schützen die Menschenwürde, die Freiheit und Selbstbestimmung der Nutzer. Eine Diskussion über einen Digital-Kodex für die Informationsgesellschaft.
In dieser Unterrichtseinheit erörtern und kommentieren Ihre Schüler „10 Gebote der Digitalen Ethik“ als Werteorientierung für ihr Leben und Handeln im Netz. Sie diskutieren, wie man in Konfliktsituationen reagieren sollte, und entwerfen eine Charta der Grundrechte für die digitale Gesellschaft. Vertiefend widmen sie sich der Frage, inwiefern das eigene Informationsverhalten im Netz dazu beitragen kann, Ereignisse und Menschen gerecht zu beurteilen.