
Sie lesen unsere E-Mails, und sie wissen, was wir demnächst kaufen wollen: Regierungen und Unternehmen sammeln gigantische Datenmengen und errechnen detaillierte Persönlichkeitsprofile aus unseren digitalen Aktivitäten. Big Data ist längst tief in unser Privatleben eingedrungen. Die Übermacht von Google, Facebook und Co. erscheint vielen als unüberwindbar, doch eine digitale Selbstverteidigung ist möglich.
In dieser Unterrichteinheit reflektieren Ihre Schüler ihren Umgang mit persönlichen Daten, erörtern diebürgerrechtlichen Folgen von Data-Mining und experimentieren damit, wie man personalisierte Werbung durch themenspezifisches Surfen erzeugen kann. Sie informieren sich über Möglichkeiten, die eigenen Daten und digitalen Spuren zu schützen, und erstellen eine Linkliste mit Adressen von Ratgeberseiten.
Datenschnüffler: Sind die zu stark, oder sind wir zu faul?
>> Hier downloaden